quabbelig

quabbelig
quabbeln,
auch: quappeln (landsch. für:) »sich hin und her bewegen, wackeln (von weichen oder fetten Körpern)«: Das vorwiegend in Norddeutschland gebräuchliche Verb ist – wie auch schwabbeln – lautnachahmender Herkunft. – Dazu stellen sich die Adjektivbildungen quabb‹e›lig »in gallertartiger Weise weich, schwabbelig, quallig« (17. Jh.) und quabbig, quappig »quabb‹e›lig« (18. Jh.) sowie die Substantive Quabbe »Fettwulst« (19. Jh.; mnd. quabbe bedeutet dagegen »schwankender Moorboden«), Quebbe »schwankender Moorboden« (18. Jh.) und wahrscheinlich auch Quappe »Froschlarve«. – Mit dieser hauptsächlich niederd. Sippe vergleichen sich im germ. Sprachbereich z. B. niederl. kwab »Fettklumpen, Wulst, Wamme, Lappen«, älter engl. quab »schwankender Moorboden, Morast«, norw. kvabb »Schlamm, Schlick«, krabset, kvapset‹e› »quabb‹e›lig«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • quabbelig — quabbelig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • quabbelig — quạb|be|lig 〈Adj.; umg.〉 = schwabbelig [→ quabbeln] * * * quạbb|lig, quabbelig <Adj.> (nordd. ugs.): schwabbelig: e Quallen. quạb|be|lig: ↑quabblig …   Universal-Lexikon

  • quabbelig — quabb[el]ig:1.⇨weich(1,bu.c)–2.⇨dick(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • quabbelig — (nd.) schwabbelig …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • quabbelig — quạb|be|lig, quạbb|lig (für schwabbelig, fett) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schwabbelig — a) dickflüssig, gallertartig, gallertig, gelatineartig, gelatinös, quallig, sämig, schleimig, sulzig, zähflüssig; (ugs.): wabbelig; (nordostd.): glibberig; (nordd. ugs.): quabbelig; (ugs. abwertend): labberig. b) aufgeschwollen, teigig, unförmig; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Quabbeln — † Quabbeln, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur in den niedrigen Sprecharten, besonders Nieder Deutschlandes üblich ist, wegen seiner fetten oder feuchten Beschaffenheit leicht in eine zitternde Bewegung gerathen. Vom Fette… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schwabbelig — schwab|be|lig [ ʃvabəlɪç] <Adj.> (ugs.): gallertartig weich und unfest [bis dickflüssig] und dabei leicht in eine zitternde, wackelnde Bewegung geratend: ein schwabbeliger Pudding; eine schwabbelige Qualle. Syn.: ↑ weich. * * *… …   Universal-Lexikon

  • quabblig — quạbb|lig, quabbelig <Adj.> (nordd. ugs.): schwabbelig: e Quallen …   Universal-Lexikon

  • aufgedunsen — aufgebläht, aufgeblasen, aufgeplustert, aufgequollen, aufgeschwemmt, aufgeschwollen, aufgetrieben, gedunsen, schwulstig, verquollen, verschwollen; (österr. ugs.): bamstig; (abwertend): schwammig; (Med.): pastös. * * * aufgedunsen:⇨aufgeschwemmt… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”